SAWS Software Engineering

Loading

Lässt Datenübertragung gut aussehen

Der Owl Data Hub ist eine neue Komponente unserer Owl Cloud Services. Während sich die Connectoren hauptsächlich darauf konzentrieren, Daten an Systeme zu übermitteln, erschafft die Datahub-Ergänzung eine Schnittstelle, über die Daten von System und Kunden bei Bedarf abgerufen werden können. Wir drehen damit die Übertragungsrichtung vom  „Push“ zum „Pull“ Service.

 

Der Owl Data Hub besteht aus folgenden Hauptkomponenten:

  • Die Collections: Eine Sammlung kann mit JSON-Daten jeglicher Art gefüllt werden. Über eindeutige Schlüssel kann gesteuert werden, ob ein neuer Datensatz eingefügt oder ein bestehender aktualisiert werden soll.
  • Die API-Schlüssel: Ein API-Schlüssel hat Zugriff auf die angegebenen Sammlungen. Eine Sammlung steuert nicht nur, welcher API-Schlüssel Zugriff auf sie hat, sondern auch auf welche Daten. Zum Beispiel: Sie kann einen API-Schlüssel so einschränken, dass er nur den Lagerbestand für eine bestimmte Marke abfragen kann.
  • Die Formate: Hier wird definiert, wie die Daten der Collections ausgeliefert werden solle. Entweder im JSON Format, als XML oder CSV…
  • Die Filter: Ein Filter kann Daten beschränken, so dass eine Collection für viele Anwendungsfälle wiederverwendet werden kann
  • Die Endpunkte: Diese Zugriffspunkte definieren letztendlich wer mit welchem API Key, Format und Filter auf die Daten zugreifen kann

 

Flexibel, zuverlässig und zentral

Beachten Sie, dass der Owl Data Hub völlig flexibel implementiert ist. Es gibt keine feste JSON-Struktur und keine Beschränkung auf ein bestimmtes Quell- oder Zielsystem. Das bedeutet, dass die Kollektionen aus einem Contentserv-PIM mit dem DynamicJSON.Connector, einem ActiveScript oder einer beliebigen eigenen Implementierung außerhalb von Contentserv stammen können. Gleiches gilt für die Zielsysteme, die sich aus dem Data Hub bedienen. Allen angeschlossenen Systemen muss lediglich ein API-Schlüssel zur Verfügung gestellt werden, um Daten anzufragen.

Der OWL Data Hub befindet sich in unserem Rechenzentrum, hier in München, und ist hochverfügbar und hochperformant. Das bedeutet, dass Ihre Kunden die benötigten Produkt-, Preis- oder Bestandsdaten abfragen können, wann immer sie wollen.

Damit können Sie Daten aus dem Owl Data Hub direkt in Ihrer Website oder Online Shop zur Laufzeit abrufen und darstellen: Lagermengen, Lieferbarkeiten, Kunden- Preise, FAQ’s, Produktinformationen.

Zudem ist der Owl Data Hub nicht nur an ein PIM System gebunden, so dass Sie Daten aus unterschiedlichen Quellen (Produktdaten, Lagermengen, Preise, Ticketsysteme,…) vereinen und kombinieren können.